Noah Fecker
Spielerprofil
Noah spielt schon, seit er ein kleiner Knirps war. Mit gerade mal fünf Jahren hat er begonnen, Schachfiguren auf dem Brett hin und her zu schieben. Beigebracht hat es ihm sein Grossvater, ein begnadeter Schachspieler.
Schnell merkte der Grossvater, dass der kleine Noah das Spiel aussergewöhnlich gut im Griff hat, und so trat er schon bald dem Schachklub St.Gallen bei. Auch hier blieb das Potenzial von Noah nicht unentdeckt, kurze Zeit später nahm er bereits an Turnieren teil – und gewann sie.
Mit Schach kam Noah schon um die Welt: «Ich war in Georgien, Türkei, Griechenland, Nordmazdedonien, Slowakei, Italien, Spanien, Deutschland und Frankreich.“ Besonders stolz bin ich auf WM-Teilnahme 2017 in Uruguay. Dort habe ich den elften Rang belegt», so Noah.
Auch Corona konnte den Wunsch, Schach zu spielen nicht bremsen. Im letzten Jahr gewann er das DSSP-Fairplay-Rapid-Open, das mit 152 Teilnehmern das grösste in der Schweiz angebotene Online-Einzelturnier war. Nach sechs Siegen in Serie stellte remisierte der damals 17-jährige Junior in der Schlussrunde gegen Georgios Souleidis «The Big Greek» mit einem Remis den Turniersieg sicher.
Obwohl Noah alles mitbringt, um Schachprofi zu werden, verzichtet er darauf, sein Hobby zum Beruf zu machen und konzentriert sich auf sein Informatik-Studium an der ETH .
Das nächste schachliche Ziel? Der Sprung in die schweizer Nationalmannschaft.
Hier ein Partiebeispiel gegen den späteren Gewinner des Swiss YoungMasters 2021, eine Partie so spannend und interessant, dass sie sich beide Spieler für ihr Profil ausgesucht haben.
FM Noah Fecker - FM Theo Stijve
Sicilianisch, Najdorf Variante
1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Bg5 e6 7. f4 Be7 8. Qf3 Qc7 9. 0-0-0 Nbd7 10. Bd3 b5 11. Rhe1 Bb7 12. Qg3 b4 13. Nd5 exd5 14. exd5 (in der Hoffnung auf Nf5)
14… Kd8! 15. Nc6+ (aber nicht 15. Qe3 Re8 16. Nf5 Nxd5 und Schwarz steht etwas besser) 15… Bxc6 16. dxc6 Qxc6 17. Bxf6 Nxf6 (Navarra D. – Shirov A., Prag Blitz 2005), (nicht 17…Bxf6 18. Be4 Qa4 19. Bxa8 Qxa2 20. Qb3 (20. Rxd6 Qxb2+ 21. Kd1 Qb1+ 22. Ke2 Qxc2+ 23. Kf3 Re8 ±) 20…Qa1+ 21. Kd2 Qxb2 22 Ke3 und Weiss steht etwas besser)
18. Qxg7 Re8 19. Qxf7 (mit der Drohung Rxe7!) 19… Ra7

Stellung nach 19... Ra7
20. Rxe7! (trotzdem!) 20… Raxe7 21. Qxf6 (droht Bg6!) 21… Kc7 22. Qd4 Qc5 23. Bxa6 Re1 (23… Dxd4 24. Rxd4 Re1+ 25. Kd2 Rg1=) 24. Qxc5+ dxc5 25. Bd3 Rxd1+ 26. Kxd1 Re7
Nach diesem taktischen Feuerwerk ergibt sich ein sehr komplexes Endspiel in dem Weiss versucht seine Bauern am Königsflügel zu forcieren und Schwarz zu zwingen den Turm für Läufer und Bauern zu opfern um dann am Damenflügel zu gewinnen.
27. b3 Kd6 28. Kd2 Kd5 29. g4! Kd4 30. f5? (30. g5 und Weiss steht wesentlich besser) 30… h6 (30… Rg7! würde ausgleichen) 31. h4! Rg7 (hier wäre 31… Ke5 abgebracht) 32. g5! (Weiss hat nun enormen Druck) 32… hxg5 33. f6 Ra7 34 hxg5 Ke5 35 Be4 Rd7+ (natürlich nicht 35… Kxe4? wegen 36. g6 Ra8 37. f7 und Weiss gewinnt.) 36. Ke3 Rd8 37. Bd3 Rd4 38. Kf3 Ke6 39. Be4 Ke5 40. f7! Rd8 41. Kg4 Ke6 42 g6 Kf6 43 Kf4 Rh8 44. Ke3 Rd8 45. Bd3 Kg7 46. Kf3 Rd4 47. Be4 Rd8 48. Ke3 Kf6 49. Kf4 Rh8 50. Bd5 (besser wäre hier 50. Be4 der Läufer kann nie vom König geschlagen werden) 50… Rh4+ 51. Ke3 Kg7 52. Be4 Rg4 53. Bd3 Rd4 54. Kd2 Rd8 55. Kc1 Ra8 56. Kb2 Ra7

Elo 2320
Schweiz
Bisherige Erfolge
Schweizer Meister 2016 (U12), 2017 (U14), 2018 (U16)
Fide Meister 2019
1st IM Norm 2021
3er Schweizer Blitzmeisterschaft 2021
Weiss hat seine Bauern so weit wie möglich nach vorne getrieben. Nun will er seine Bauernmehrheit am Damenflügel zur Wirkung bringen.
57. a4 Bxa3+ 58. Ka2 Ra8 59. Bf5 Ra6 60. Bd3 (besser ist wahrscheinlich 60. c3) 60… Ra8! 61. Be4 Ra6 62 Bf5 Ra8 63 Bd3 Ra7 64. c3 Ra5 65. Be4 Ra6 (verhindert Bc6) 66. Bd5 Ra5
67. Be4? (nach langer Schlacht greift Weiss hier fehl. 67. Bc6! hält die Gewinnchancen aufrecht. Z. B.: 67… Kf8 68. b4 cxb4 69. cxb4 Rg5 70. Kxa3 Txg6 71. Be8 und beide Freibauern sind schwer zu halten.) 67… Ra6! 68. b4 cxb4 69. cxb4 Ra4 70. Bc2 und man einigt sich auf ein Remis.
Eine Partie, die alles bietet: einen furiosen Angriff und eine ebenso brilliante Verteidigung. Kein Wunder, dass die Partie beiden gefallen hat.
(Analyse: Chessbase Tactical Analysis Tool)

Stellung nach 66. Ra5