Martin Christian Huber
Spielerprofil
Was Martin Christian so an Schach fasziniert sind die unzählbaren Möglichkeiten und die damit verbundene Freiheit das Schach. «Unsere Entscheidungen im Spiel sagen viel über uns als Menschen aus.» sagt der 23-jährige, was für ihn auch den Aspekt der künstlichen Intelligenz im Schach noch faszinierender macht.
Gelernt hat er das Spiel mit acht Jahren von seinem Vater, der aber bald den Stab an «Fritz und Fertig», das Lernspiel von ChessBase weitergab. Danach ging es weiter an lokale Jugendeinzel- und Mannschafts- meisterschaften, Europameisterschaften bis hin zu Jugendweltmeisterschaften und dann weiter zu den allgemeinen Europameisterschaften, zuletzt 2018 in Georgien.
Seinen Spielstil stuft er selbst als flexibel ein. «Ich mag dynamische Stellungen, die zum Beispiel aus der königsindischen Verteidigung oder aus Grünfeldindisch entstehen.» Er fühlt sich aber in der Karlsbad Struktur genauso wohl.
Diese Vielfalt der Interessen zeigt sich auch im Leben ausserhalb des Schachs. Schon als Kind liebte er Fussball, aber er spielte auch Violine und Viola. Schon früh interessierte er sich für gesellschaftspolitische Themen und wurde auch hier aktiv. Er machte seinen Bachelor in Physik und entschied sich dann doch für den Lehrberuf. «Es ist mir wichtig, in der Gesellschaft etwas Positives beizutragen.»
Hier noch eine brilliante Angriffspartie anlässlich eines Teamwettkampfes Fürstenfeld/Hartberg gegen Graz Schachfreunde im Sommer 2018.
IM Manfred Freitag - IM Martin Christian Huber
King's Indian Classical Variation (E94)
1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. Be2 O-O 6. Nf3 Na6 7. O-O e5 8. Re1 c6 9. Bf1 exd4 10. Nxd4 Ng4 11. h3 Qb6 12. hxg4 Qxd4 13. g5 Nc5 14. Bf4 (mit 14. Qf3 Ne6 15. Be3 Qe5 16. Qe2 f6 17. gxf6 Bxf6 18. Rad1 könnte Weiss einen leichten Vorteil aus der Eröffnung mitnehmen. Nach der Partiefortsetzung ist die Stellung ausgeglichen.) 14… Qxd1 15. Raxd1 Be5 16. Bd2 (16. g3 sieht aktiver aus) 16…a5 (mit der Idee den Bauern falls möglich bis a3 zu schieben.) 17. b3 Re8 18. f3 Bg3 19. Re2 a4 20. b4 Nd3 (die Stellung ist immer noch ausgeglichen, aber der Weg für Schwarz immer enger und enger.) 21. Be3 Nxb4 22. Rb2! Be5 23. Bd4?! (um die Stellung ausgeglichen zu halten war 23. Rxb4 Bxc3 und 24. Rbb1 notwendig.)

Stellung nach 23. Bd4?!
23… a3! (das hatte Weiss übersehen. 24. Rxb4 funktioniert nicht wegen 24… Bxd4 25. Rxd4 c5 26. Nb5 cxb4 27. Nc7 Bd7 und der schwarze Angriff ist überwältigend) 24. Rb3 (besser vielleicht 24. Re2) 24… Nc2 25. Bf2

International Master (IM)
Elo 2344, Österreich
Bisherige Erfolge
Internationaler Meister in 2017
Jugend-Teameuropameister im Schnellschach 2017
Vize-Europameister U18 in 2017
Grazer Stadtmeister 2017 und 2019
Eine Angriffspartie aus einem Guss in der Schwarz mit enormer Präzision jeden weissen Fehler nahezu perfekt ausnützte.
(Analyse: Chessbase Tactical Analysis Tool)

Stellung nach 30. Rb6?