Lev Yankelevich

Spielerprofil

Lev ist ein erfolgreicher Gast beim Swiss Young Masters. 2019 erreichte er hier seine erste von zwei GM Normen.  Der Titel ist damit greifbar nahe und auch sein Ziel von 2600+ Elo rückt immer näher. Das hätten sein Grossvater und seine Mutter, die ihm Schach beigebracht hatten wohl kaum geahnt.

Schach wird jedoch auf dem Status eines Hobbies bleiben. Genauso wie Schwimmen und Tischtennis, die er zum Ausgleich betreibt. 

Auch im Studium hat Lev ebenso bereits grosse Fortschritte erzielt. Seinen Bachelor in Wirtschaftsinformatik and der Universität Wien hat er schon fast abgeschlossen und dann steht der Master an. 

Hier ein Partiebeispiel gegen GM Dennis Wagner beim Accentus Young Masters in 2019 in Rad Ragatz.

Kommentar Lev Yankelevich
GM Dennis Wagner - IM Lev Yankelevich
King's Indian Defense mit frühem h3 und ohne Nf3 (E71)

 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. h3 Nbd7 (Gegen dieses System mit frühem h3 und ohne Sf3, denke ich, ist dieses System mit frühem Sbd7 sehr aussichtsreich. 5…0-0 und 6. Le3 c5 ist der Plan der von vielen Schwarz Spielern gespielt wird, jedoch gleicht dieser nicht aus! z.B.: 5…0-0 6. Be3 c5 7. Nf3 cxd4 8. Nxd4 b6 9. Qd2 Bb7 10. f3! dieser neue Plan, der von  Nils Grandelius angewandt wird, bringt meiner Meinung nach weißen Eröffnungsvorteil 10…Nbd7 (10…Nc6 11. 0-0-0 Nxd4 12. Bxd4 a6 13. Kb1 Bc6 14. g4 Rb8 15. h4 b5 16. h5 e6 17. hxg6 fxg6 18. g5 b4 19. gxf6 ½-½ (33) Grandelius,N (2647)-Kotronias,V (2524) London 2017(19.Bh3+/-) ) 11.Bh6 Bxh6 12. Qxh6 e6 13. 0-0-0 a6 14. h4 Nh5 15. Rh3 Qf6↑ ½-½ (45) Grandelius,N (2655)-Chigaev,M (2599) Porto Carras 2018 16. Nde2)

6. Be3 e5 7. d5 Nc5 8. Qc2

Hier sieht man die Idee des frühen Sbd7! Weiss hat keine Zeit um den Bauern auf perfekte Weise mit dem Springer zu verteidigen. Die Dame steht in diesem Sellungstyp schlecht auf c2 – zum einen, da sie nach einer Öffnung der c Linie unter Beschuss kommt – zum anderen weil sie die Diagonale d1-h5 nicht mehr überdeckt, sodass Schwarz oft ungehindert Ideen wie Sh5 gefolgt von Sf4 oder f5 umsetzen kann.

8… 0-0 9. g4 c6 10. b4

Eine sehr agressive Vorgehensweise des Weissen. Jedoch kann sich Weiss, wie wir gleich sehen werden, nicht zu viele Bauernzüge auf beiden Flügeln erlauben und hätte besser seine Entwicklung mit Sge2 fortgesetzt. (10. Nge2 cxd5 11. cxd5 Bd7 (11… Qa5 12. Ng3 Bd7 13. Bd2 Rfc8 14. Rb1 Qd8 15. Qd1 a5 16. Qf3 Rab8 mit Gegenspiel; 1-0 (57) Bronstein,D-Gligoric,S Zuerich 1953) 12. Ng3 Rc8 13. g5 Nh5! 14. Nxh5 gxh5 15. Qd2 Qa5 (15…f6!) 16. Rb1 Qb4 mit Gegenspiel; 1-0 (51) Grivas,E (2425)-Nunn,J (2600) Athens 1991 ) 10…cxd5! 11. cxd5 (schlecht ist 11. bxc5 d4 12. Bg5 Qa5 mit schwarzem Vorteil). So aber folgt

Stellung nach 11. cxd5

11… Ncxe4! Ich habe die letzen beide Züge ziemlich schnell ausgeführt, da ich gesehen hab, dass Schwarz enorme Kompensation für die Figur erhält (11…Ncd7 Selbst der Rückzug des Springers ist absolut spielbar für Schwarz wie hier demonstriert wurde. 12. Rb1 a5 13. a3 axb4 14. axb4 Nb6 15. Nf3 Bd7 16. Nd2 Ne8 17. f3 Bh6! Schönes Spiel über die schwarzen Felder 18. Bf2 f5 19. Be2 Qc7 20. Qd3 Na4 21. Nd1 Bxd2+ 22. Qxd2 fxe4 23. fxe4 Rc8 24. Bd3 Nf6 25. 0-0 Nc3 26. Nxc3 Qxc3 27. Be1 Qd4+ 28. Bf2 Nxe4 0-1 (28) Lomaya,T-Liberzon, Soviet Union 1963 )

12. Nxe4 Nxd5 13. Bd2

(13. Bg5 Qb6 14. Ne2 Be6 Eine sehr angenehme Stellung für Schwarz. Entwicklungsvorsprung, Zentrum und nach Tc8 Kontrolle über die offene c-Linie)

13…Nf4 wichtig auch wenn man eine aktive Stellung besitzt, dass man seinen Gegner nicht vergisst und kein Gegenspiel zu lässt! Hier verhindert man nicht nur die gegnerische Idee mit Lg2 und Rochade die Entwicklung zu vollenden, sondern man macht auch den Weg zum Vormarsch für die beiden Zentrums-Bauern frei.

International Master (IM)

Elo 2459, Deutschland

Bisherige Erfolge

International Master in 2016
Einsatz für die deutsche Herren Nationalmannschaft beim Mitropa Cup in 2017
1. GM Norm 2019 in Bad Ragatz
2. GM Norm beim Portico Open in 2019
Teilnahme an Jugend Europa- und Weltmeisterschaften
1er Vienna IM Turnier Feb 2022

Grossmeister in 2022

14. Ne2 d5 15. Nc5 b6 16. Nb3 (drei Springerzüge in Folge sind bei einem Entwicklungsstand fragwürdig) 16…Bb7 17. Nxf4 (17. Bxf4 exf4?! (17…d4!! 18. Rg1 exf4-+. Weiß schafft keine Blockade mit dem Springer auf d4 und ist hoffnungslos mit dem König in der Mitte verloren) 18. Ned4 hier könnte man denken, dass die weisse Stellung noch einigermaßen annehmbar ist, jedoch hat Schwarz mit 18…Te8 noch einen Hammerschag)

17…exf4 18. Bg2? (18. Bd3 Bxa1 19. Nxa1 und Weiss kann vielleicht noch hoffen) 18… f3 19. Bf1 (19. Bxf3 Bxa1 20. Nxa1 Qf6 21. 0-0 (21. Bd1 noch ein Trick von Weiss 21…Ba6! (21…Qxa1?? gibt den Vorteil weg 22. Bc3 Qxc3+ 23. Qxc3 d4=) 22. Nb3-+ Rac8 23. Qb1 Rfe8+ 24. Be3 Qc3+ 25. Nd2 Rxe3+ 26. fxe3 Qxe3+) 21…Qxf3+-) 19…Re8+ 20. Kd1 Rc8! mit Tempo Figuren ins Spiel bringen! 21. Qd3 Bxa1 22. Nxa1 d4 (droht Le4) 23. Qa3 23…Re2! (Weiss war schon verloren, aber dieser Zug macht es rasch und schmerzlos) 24. Rg1 Qe8 25. Nc2 Qe4 26. Qb2 Qd3 27. Bxe2 fxe2+ 28. Kc1 Be4 und matt kann nicht mehr verhindert werden.  0-1

Stellung nach 23. Qa3